Geschäftsbedingungen Mitgliedschaft
1. Mitgliedschaft
1.1 Die Mitgliedschaft im Treueprogramm Norwegian Reward wird zwischen Norwegian Reward AS, Organisationsnummer 992 197 552, Postfach 115, NO-1330 Fornebu, Norwegen (nachfolgend bezeichnet als „Norwegian Reward“) und dem einzelnen Mitglied („das Mitglied“) begründet. Die Mitgliedschaft bei Norwegian Reward wird durch das Einverständnis mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Registrierung eines Profils bei (i) den Fluggesellschaften Norwegian oder Widerøe (die „Fluggesellschaften“) (ii) auf der Website von Norwegian Reward oder (iii) durch Abschluss einer Vereinbarung mit einem anderen Anbieter von Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Norwegian Reward (ein „Reward-Partner“) begründet. Die Mitgliedschaft ist persönlich und nur das registrierte Mitglied ist berechtigt, sie in Anspruch zu nehmen. Bei Personen unter 16 Jahren ist die Zustimmung der Eltern oder des Vormunds erforderlich.
1.2 Die Mitgliedschaft bei Norwegian Reward ermöglicht es Mitgliedern, Treuepunkte in Form von Spenn oder CashPoints zu sammeln und einzulösen. Spenn ist der Standardtyp von Treuepunkten, die von Norwegian Reward an Mitglieder in Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland („die nordischen Länder“) ausgegeben werden. Mitglieder in den nordischen Ländern können den Standardtyp ihrer Treuepunkte in ihrem Mitgliederprofil ändern. Mitglieder in anderen Ländern können CashPoints sammeln und einlösen.
1.3 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Spenn für das Sammeln und Einlösen von Spenn für Mitglieder in den nordischen Ländern, die sich nicht für die Spenn-Plattform angemeldet haben. Der Zugang zur und die Nutzung der Spenn-Plattform unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Spenn-Plattform. Spenn und die Spenn-Plattform werden von der Spenn Group AS („Spenn Group“), Firmennummer 932 435 888, Inkognitogata 33, 0245 Oslo, betrieben. Siehe detaillierte Bedingungen zu Spenn und der Spenn-Plattform in Abschnitt 5.
1.4 Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf das Sammeln und Einlösen sowohl von Spenn als auch von CashPoints. Wenn der Begriff „Treuepunkte“ verwendet wird, bezieht sich dies sowohl auf Spenn als auch auf CashPoints.
1.5 Die Mitgliedschaft bei Norwegian Reward wird pro Mitgliedsnummer nur einer Person gewährt und nur natürliche Personen können Mitglied werden. Eine Person darf nicht mehr als ein Mitgliederprofil haben. Die Mitgliedschaft wird auf den vollständigen Namen des Mitglieds mit einer zugehörigen E-Mail-Adresse registriert. Die Nutzung der Mitgliedschaft für kommerzielle Zwecke ist verboten.
1.6 Norwegian Reward kann Mitgliedern die Einrichtung eines „Familienkontos“ gestatten und alle gesammelten CashPoints von eingeladenen Mitgliedern auf ein einziges Konto übertragen, das vom Leiter des Familienkontos verwaltet wird. Siehe Abschnitt 6 für Einzelheiten zu den Bedingungen für Familienkonten.
1.7 Jeglicher Verstoß gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Missbrauch der Mitgliedschaft kann zu einer sofortigen Kündigung der Mitgliedschaft führen. Nach einer solchen Kündigung verfallen alle gesammelten CashPoints und Vorteile. Ein vermuteter krimineller Verstoß gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder sonstige strafbare Handlungen, die als Mitglied des Norwegian Reward-Programms begangen werden, können den Behörden gemeldet werden.
1.8 Die Anmeldung zu Norwegian Reward ist kostenlos, aber qualifizierende Einkäufe sind erforderlich, um Treuepunkte und Vorteile zu sammeln. Siehe Abschnitt 3.1 für Einzelheiten zu den Bedingungen für qualifizierende Einkäufe.
1.9 Norwegian Reward behält sich das Recht vor, die Mitgliedschaft jederzeit ohne Angabe von Gründen nach eigenem Ermessen zu genehmigen, zu verweigern oder zu widerrufen.
1.10 Um ein Mitglied bei Norwegian Reward zu registrieren, muss Norwegian Reward zwangsläufig personenbezogene Daten über die Mitglieder erheben und verwenden. Norwegian Reward ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Mitglieder. In bestimmten Situationen gibt Norwegian Reward Daten an andere weiter. Beispielsweise gibt Norwegian Reward personenbezogene Daten an die Spenn Group weiter, soweit dies erforderlich ist, um das Sammeln und die Nutzung von Spenn zu erleichtern. Die Spenn Group ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Spenn und der Spenn-Plattform, einschließlich der von Norwegian Reward erhaltenen Daten.
1.11 In der Datenschutzrichtlinie von Norwegian Reward wird erläutert, wie personenbezogene Daten von Norwegian Reward erfasst, verwendet und offengelegt werden, wenn Mitglieder den Norwegian Reward-Service nutzen und anderweitig mit dem Programm interagieren. Als Mitglied können Sie Ihre Mitgliedschaft jederzeit beenden, indem Sie Ihr Profil löschen. Weitere Anweisungen zum Löschen personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
2. Das Norwegian Reward-Treueprogramm
2.1 Norwegian Reward ist ein Treueprogramm, bei dem Mitglieder beim Kauf von Waren und Dienstleistungen bei den Fluggesellschaften oder Reward-Partnern Treuepunkte und andere Vorteile sammeln können.
2.2 Norwegian Reward ist ständig bemüht, sein Angebot an Waren und Dienstleistungen, für die Treuepunkte und Vorteile gesammelt werden können, durch das Hinzufügen neuer Reward-Partner zum Treueprogramm zu erweitern. Mitglieder erhalten regelmäßig Informationen von Norwegian Reward, in denen sie über ihren aktuellen Mitgliedsstatus, Programmneuigkeiten, Sammelmöglichkeiten und Angebote der Fluggesellschaften und Reward-Partner informiert werden. Eine Übersicht über die Vorteile und Angebote für Mitglieder finden Sie auch unter Norwegian.com/de/reward.
2.3 Norwegian Reward lehnt jegliche Haftung für Produkte und Dienstleistungen ab, die von den Fluggesellschaften oder Reward-Partnern angeboten werden.
3. Sammeln von Treuepunkten und Vorteilen
3.1 Treuepunkte und Vorteile werden von Mitgliedern gesammelt, die qualifizierte Einkäufe von Waren und Dienstleistungen bei den Fluggesellschaften und den Reward-Partnern gemäß den gültigen Akkumulationsraten und -bedingungen tätigen, die von den Fluggesellschaften und den Reward-Partnern festgelegt wurden. Treuepunkte können nicht durch die Zahlung öffentlicher Steuern und Gebühren gesammelt werden.
3.2 Mitglieder können mit ihren Aktivitäten, wie beispielsweise gekauften und durchgeführten Flügen, Vorteile sammeln. Verfügbare Vorteile können variieren und es können auch Vorteile für Kampagnen angeboten werden. Vorteile können von dem Mitglied nur aufgrund von Flügen gesammelt werden, die von dem Mitglied selbst gekauft und durchgeführt werden, und nicht für Flüge, die für andere Personen gekauft wurden. Vorteile können nur von dem Mitglied verwendet werden, das sie gesammelt hat, und können nicht mit anderen geteilt werden. Mehrere Vorteile können gesammelt und vom Mitglied kombiniert und verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Vorteile.
3.3 Der Kauf von Waren und Dienstleistungen erlaubt es dem Mitglied, Treuepunkte und/oder Vorteile zu sammeln, sobald die Waren oder Dienstleistungen konsumiert wurden, z. B. sobald ein Flug erfolgt ist. Das Mitglied sammelt keine Treuepunkte, wenn eine Zahlung für eine Ware oder Dienstleistung (einschließlich Reisen) rückerstattet, storniert oder rückgängig gemacht wird. Treuepunkte und Vorteile werden auf dem Konto des Mitglieds verfügbar, sobald die erforderliche Reise abgeschlossen ist.
3.4 Um Treuepunkte für Einkäufe zu sammeln, muss der Kauf elektronisch per Kreditkarte, Debitkarte oder einer anderen zulässigen Zahlungsmethode, die mit dem Norwegian Reward-Konto des Mitglieds verknüpft ist, abgewickelt werden. Mitglieder können keine Treuepunkte für den Teil eines Kaufs sammeln, der mit Treuepunkten bezahlt wird. Mitglieder sind dafür verantwortlich, dass ihre Reward-Nummer beim Kauf gemäß den geltenden Regeln der Fluggesellschaften in Norwegian Reward oder des jeweiligen Reward-Partners registriert wird.
3.5 Norwegian Reward kann es Mitgliedern in Übereinstimmung mit den jederzeit geltenden Regeln für nachträgliche Gutschriften ermöglichen, Treuepunkte nach dem Kauf von Waren und Dienstleistungen zu registrieren („nachträgliche Gutschrift“).
3.6 Gesammelte Treuepunkte können verwendet werden, sobald die Informationen zu den gesammelten Treuepunkten vom Reward-Partner an Norwegian Reward und/oder die Spenn Group übermittelt wurden. Wenn die Registrierung der Transaktionsdaten aus irgendeinem Grund nicht erfolgt, müssen sämtliche Anfragen oder Reklamationen bezüglich fehlender Treuepunkte direkt an die jeweilige Partei gerichtet werden, bei der der Kauf getätigt wurde. Norwegian Reward übernimmt keine Haftung für die Registrierung fehlender Treuepunkte bei Reward-Partnern.
3.7 Informationen zur Gültigkeit von Spenn finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Spenn.
3.8 Ungenutzte CashPoints verfallen und werden alle 24 Monate nach Ende des Kalenderjahres, in dem die CashPoints gesammelt wurden, gelöscht. Für CashPoints, die mittels einer Geschenkkarte erhalten wurden, gelten andere Verfallsbestimmungen. Für weitere Einzelheiten verweisen wir auf die Geschenkkarten-Seite.
3.9 Vorteile verfallen 12 Monate nach dem Monat, in dem ein Mitglied nicht länger genug qualifizierende Einkäufe hat, damit die Vorteile für ihn oder sie verfügbar bleiben.
3.10 Die Vorteile können sich von Zeit zu Zeit ändern und unterliegen unterschiedlichen Bestimmungen über die Gültigkeit und Qualifikation. Norwegian Reward kann die Anforderungen für die Art der Aktivität oder Einkäufe ändern, die für den Erhalt von Vorteilen erforderlich sind. Die aktuellen Anforderungen für den Zugriff auf Vorteile finden Sie unter norwegian.com/de/reward.
4. Einlösen von Treuepunkten und Vorteilen
4.1 Die registrierte Anzahl der Treuepunkte, die auf einem Konto verfügbar sind, kann als Zahlungsmittel für den Kauf von Waren und Dienstleistungen (ohne Steuern und Gebühren) von den Fluggesellschaften und Reward-Partnern verwendet werden. Norwegian Reward, die Fluggesellschaften und Reward-Partner behalten sich das Recht vor, die Anzahl der Treuepunkte, die als vollständige oder teilweise Zahlung verwendet werden können, jederzeit festzulegen. Beispiele hierfür sind eine maximale Anzahl von einlösbaren Treuepunkten oder ein Mindestbetrag, der mit einer anderen Zahlungsart als Treuepunkten beglichen werden muss.
4.2 Treuepunkte können nur bei direkt bei den Fluggesellschaften im Rahmen des Norwegian Reward-Programms oder bei einem Reward-Partner getätigten Käufen eingelöst werden. Bei Buchungen über ein Reisebüro oder ähnliche Verkaufsstellen können keine Treuepunkte eingelöst werden.
4.3 Treuepunkte und Vorteile können nicht verkauft oder in bar ausgezahlt oder anderweitig außerhalb der von Norwegian Reward angebotenen Alternativen eingetauscht werden.
4.4 Wenn Sie Treuepunkte einlösen, werden die ältesten Treuepunkte zuerst verwendet.
4.5 Wenn ein mit Treuepunkten getätigter Kauf von den Fluggesellschaften oder dem Mitglied ganz oder teilweise storniert wird und für eine Rückerstattung infrage kommt, werden die für die Transaktion verwendeten Treuepunkte mit dem ursprünglichen Verfallsdatum der Treuepunkte auf das Konto des Mitglieds erstattet. Wenn die Treuepunkte zum Zeitpunkt der Stornierung der Buchung bereits verfallen sind, werden die Treuepunkte nur dann mit einem verlängerten Verfallsdatum erstattet, wenn der Flug oder die Dienstleistung von der/den Fluggesellschaft(en) storniert wird.
4.6 Aktivierte Vorteile können nur bei elektronischen Transaktionen genutzt werden, wenn man mit einem Benutzerprofil bei einer Fluggesellschaft oder einem Reward-Partner eingeloggt ist. Die Vorteile können nur von dem Mitglied genutzt werden, das den Vorteil erworben hat.
4.7 Die Mitglieder selbst sind für alle Steuern verantwortlich, die durch bzw. im Zusammenhang mit der Nutzung von Norwegian Reward und Treuepunkten entstehen, z. B. wenn Treuepunkte in Bezug auf Geschäftsreisen gesammelt werden, die von einem Arbeitgeber bezahlt wurden. Norwegian Reward lehnt jegliche Verantwortung in Bezug auf Steuern und Steuerverpflichtungen ab, die dem Mitglied in Verbindung mit dem Sammeln oder Einlösen von Treuepunkten und/oder Vorteilen auferlegt werden.
5. Spenn und die Spenn-Plattform
5.1 Mitglieder können sich dafür entscheiden, Benutzer der Spenn-Plattform („Spenn-Benutzer“) zu werden und ihr Norwegian Reward-Konto mit ihrem Spenn-Benutzerkonto auf der Spenn-Plattform zu verknüpfen. Die Nutzung der Spenn-Plattform ist freiwillig. Mitglieder können auch ohne Nutzung der Spenn-Plattform Mitglieder bleiben.
5.2 Norwegian Reward stellt der Spenn Group Informationen über den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen durch Mitglieder und Benutzer von Spenn zur Verfügung, damit die Spenn Group die korrekte Anzahl an Spenn gutschreiben kann. Norwegian Reward ist außerdem dafür verantwortlich, der Spenn Group Informationen über das Einlösen von Spenn zur Verfügung zu stellen, damit die Spenn Group die korrekte Anzahl an Spenn abbuchen kann.
5.3 Spenn stellt kein elektronisches Geld, keine anderen Geldmittel oder E-Geld-Token dar. Jeder Spenn hat ein festes Verfallsdatum und kann nicht gegen gesetzliche Zahlungsmittel, Bargeld, andere Geldmittel oder E-Geld-Token bei Norwegian Reward, den Fluggesellschaften, Reward-Partnern oder der Spenn Group eingetauscht werden.
5.4 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Mitglieder, die Spenn sammeln, ohne die Spenn-Plattform zu nutzen, finden Sie unter https://spenngroup.com/terms_members. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Spenn-Benutzer und die Spenn-Plattform finden Sie unter https://spenngroup.com/terms-conditions.
6. Familienkonto
6.1 Allgemeine Bedingungen für Familienkonto
Das Familienkonto ist eine Funktion, die Mitgliedern zur Verfügung gestellt wird, die die gesammelten CashPoints von Familienmitgliedern in einem Konto erfassen möchten. Das macht es leichter, die von der Familie gesammelten CashPoints zu verwenden, wenn Tickets auf Norwegian.de gebucht werden. Bitte lesen Sie die folgenden Bestimmungen aufmerksam durch, bevor Sie einem Familienkonto beitreten.
Alle gesammelten CashPoints werden nach Erstellung eines Familienkontos oder der Annahme einer Einladung zu einem Familienkonto vom Mitglied auf das Familienkonto weitergeleitet. Die von dem Mitglied gesammelten CashPoints, solange er Teil eines Familienkontos ist, werden zum Familienkonto weitergeleitet. Jede Weiterleitung von CashPoints vom Einzelkonto des Mitglieds zu einem Familienkonto ist nicht erstattungsfähig und irreversibel.
Indem das Mitglied einem Familienkonto beitritt oder eines erstellt, akzeptiert er/sie, dass er/sie für mindestens drei (3) Monate Teil des Familienkontos sein wird. Ein Mitglied kann nur Teil eines (1) Familienkontos sein.
Alle Mitglieder eines Familienkontos können CashPoints einlösen, aber nur der Familienkonto-Verwalter („Kapitän“) kann den Einlösezugriff der teilnehmenden Mitglieder auf norwegian.com/de/reward verwalten.
Die Vorteile und registrierten Flüge des Mitglieds sind nicht betroffen, wenn es einem Familienkonto beitritt. Das Mitglied behält die registrierten Flüge und gesammelten Vorteile als individuelle Vorteile.
Mitglieder können das Familienkonto für persönliche Zwecke nutzen, und während sie für geschäftliche Zwecke reisen, nicht jedoch für kommerzielle oder andere Zwecke. Norwegian Reward behält sich das Recht vor, Familienkonten zu löschen, die für kommerzielle Zwecke benutzt werden.
6.2 Erstellung eines Familienkontos
Um ein Familienkonto zu erstellen, müssen Sie mindestens achtzehn (18) Jahre alt sein. Wenn Sie ein Familienkonto erstellen, dann werden Sie als der Kapitän des Familienkontos angesehen. Der Kapitän des Familienkontos kann bis zu sechs (6) andere Mitglieder in das Familienkonto einladen. Ein Norwegian Reward-Mitglied, das eingeladen wurde, dem Familienkonto beizutreten, muss die Einladung akzeptieren, indem er oder sie sich in sein oder ihr Norwegian Reward-Konto einloggt, den elektronischen Registrierungsvorgang abschließt und alle erforderlichen Informationen eingibt. Wenn der Kapitän des Familienkontos ein Norwegian Reward-Mitglied zum Beitritt zu einem Familienkonto einlädt, das unter sechzehn (16) Jahre alt ist, dann muss der Vormund dieses Kindes online auf das Norwegian Reward-Konto des Kindes zugreifen, und in seinem/ihrem Namen akzeptieren.
Sobald ein (1) Norwegian Reward-Mitglied die Einladung vom Kapitän des Familienkontos akzeptiert, dem Familienkonto beizutreten, ist die Mindestanzahl an Familienkonto-Mitgliedern erfüllt und das Familienkonto wird offiziell erstellt.
Wenn der Kapitän des Familienkontos das Familienkonto verlassen oder seine/ihre Norwegian Reward-Mitgliedschaft beenden möchte, dann muss ein anderes Mitglied des Familienkontos zum Kapitän des Familienkontos ernannt werden. Wenn die Rolle als Kapitän des Familienkontos abgegeben wurde, bleiben die bestehenden CashPoints auf dem Familienkonto und werden folglich nicht auf das persönliche Konto zurück übertragen. Um den Kapitän des Familienkontos zu ändern, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Der Kapitän des Familienkontos:
- Kann das Familienkonto verwalten, was das Einlösen von CashPoints vom Familienkonto, aber auch das Gewähren/Widerrufen der Rechte anderer Mitglieder des Familienkontos, CashPoints vom Familienkonto einzulösen, betrifft.
- Kann ohne die Erlaubnis der Familienmitglieder CashPoints vom Familienkonto einlösen.
- Kann jederzeit jedes Mitglied vom Familienkonto entfernen und alle CashPoints bleiben im Familienkonto.
- Behält registrierte Flüge und gesammelte Vorteile als persönliche Vorteile.
- Hat lediglich Zugang zu Transaktionseinzelheiten von seinem oder ihrem eigenen Mitgliedsprofil und nicht von dem der anderen Mitglieder des Familienkontos.
6.3 Mitglieder des Familienkontos
Mitglieder, die eine Einladung akzeptieren, einem Familienkonto beizutreten, gelten als Mitglieder des Familienkontos. Durch das Annehmen einer Familienkonto-Einladung akzeptiert das Mitglied Folgendes:
- Alle CashPoints auf dem Konto des Mitglieds werden auf das Familienkonto übertragen. Alle Mitglieder können CashPoints sammeln, einschließlich Kleinkinder unter zwei (2) Jahren, vorausgesetzt der Nettopreis des Tickets des Mitglieds beträgt mehr als Null (0).
- Die Rechte, CashPoints vom Familienkonto einzulösen, werden vom Kapitän des Familienkontos gewährt. Wenn der Kapitän des Familienkontos dieses Recht nicht gewährt, hat das Mitglied des Familienkontos keine CashPoint-Einlöserechte.
- Wenn das Mitglied ein Familienkonto verlässt, oder der Kapitän des Familienkontos das Mitglied aus dem Familienkonto entfernt, dann bleiben die CashPoints des besagten Mitglieds auf dem Familienkonto. CashPoints werden nicht auf das persönliche Konto des Mitglieds zurück übertragen.
- Das Mitglied behält registrierte Flüge und gesammelte Vorteile als persönliche Vorteile.
- Das Mitglied hat lediglich Zugang zu seinen/ihren eigenen Transaktionseinzelheiten von seinem/ihrem eigenen Mitgliedskonto und nicht von denen der anderen Mitglieder des Familienkontos.
6.4 Andere Norwegian Reward-Bonusangebote
Die Berechtigung für Norwegian Reward-Boni und -Vorteile, oder andere Angebote basiert ausschließlich auf individuellen Aktivitäten. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf: Reisen, Nutzung von Norwegian Reward-Partnern, Teilnahme an Spielen oder sämtliche anderen programmbezogenen Aktivitäten, an denen ein Mitglied teilnehmen kann. CashPoints, die von anderen Mitgliedern eines Familienkontos gesammelt wurden, werden nicht auf Boni oder Vorteile, die Mitgliedern aufgrund ihrer individuellen Aktivität innerhalb des Norwegian Reward-Programms vergeben wurden, angerechnet.
7. Kinderkonto
7.1 Kinder können ebenfalls Mitglieder von Norwegian Reward werden, um Treuepunkte und Vorteile auf ihren Reisen mit Norwegian zu sammeln. Für Kinder unter 16 Jahren muss ein Vormund eine Kindermitgliedschaft („Kinderkonto“) in seinem/ihrem Namen erstellen und verwalten, bis das Kind das Alter von 16 Jahren erreicht. Ein Vormund kann ein Kinderkonto verwalten, bis das Kind das Alter von 18 Jahren erreicht hat, wenn der Vormund dies möchte.
7.2 Um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, sammelt Norwegian Reward Informationen über das Geburtsdatum eines Kindes. So wird sichergestellt, dass die gesamte Marketingkommunikation mit dem Kind als ein Mitglied des Norwegian Reward-Programms die derzeitigen Marketingvorschriften für Kinder erfüllt. Informationen über das Geburtsdatum eines Mitglieds sind auch notwendig, um den Prozess, eine Mitgliedschaft für ein Kind in die eines Erwachsenen umzustellen, zu veranlassen.
7.3 Ein Vormund, der ein Kinderkonto erstellt, muss mindestens 18 Jahre alt sein. Der Vormund, der ein Kinderkonto erstellt, hat Zugriff auf die CashPoints des Kindes und kann die Vorteile des Kindes verwalten.
7.4 Bei Erstellung eines Kinderkontos wird auch gleichzeitig ein Familienkonto erstellt, wobei der Vormund, der das Kinderkonto erstellt hat, als der Familienkonto-Verwalter oder „Kapitän“ das Familienkontos festgelegt wird. Wenn der Vormund bereits Teil eines Familienkontos ist, dann ist es erforderlich, dass der Verwalter („Kapitän“) des betreffenden Familienkontos ein Kinderkonto für das Kind erstellt erstellt. Alle Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Bezug auf Familienkonten gelten, wenn ein Kind Mitglied eines Familienkontos ist.
7.5 Wenn ein Mitglied mit einem Kinderkonto 16 Jahre alt wird, dann erhält der Vormund eine E-Mail mit der Bitte, die E-Mail-Adresse des Kindes zu registrieren. Sobald eine E-Mail-Adresse vom Vormund bereitgestellt wurde, erhält das betroffene Kind dann eine separate E-Mail mit Informationen über die Mitgliedschaft bei Norwegian Reward und der Möglichkeit zu entscheiden, ob es Mitglied bleiben möchte oder nicht. Wenn das Kind Mitglied von Norwegian Reward bleiben möchte, dann kann er/sie seine/ihre Mitgliedschaft verwalten, einschließlich der gegebenen Zustimmung für die Verarbeitung der Profilinformationen und Kommunikation mit dem Mitglied.
7.6 Wenn der Vormund die E-Mail-Adresse des Kindes nicht bereitgestellt hat, bevor das Kind das Alter von 18 Jahren erreicht hat, dann wird die Mitgliedschaft und Profilinformation des Kindes, einschließlich der gesammelten Vorteile, gelöscht.
8. Allgemeine Bestimmungen
8.1 Ein Mitglied kann seine Mitgliedschaft jederzeit beenden, indem es sein Profil löscht.
8.2 Änderungen oder Stornierung des Programms:
Norwegian Reward behält sich das Recht vor, jederzeit das Reward-Programm und/oder die Familienkonto-Funktion im Ganzen oder in Teilen zu ändern, auszusetzen oder zu stornieren. Alle Änderungen, die Norwegian Reward durchführt, werden sofort am Tag der Mitteilung wirksam, die entweder durch einen Beitrag auf der Norwegian Reward-Webseite oder per E-Mail-Benachrichtigung an die Mitglieder erfolgt. Die Teilnahme eines Mitglieds am Programm nach dem Tag solch einer Mitteilung wird als Einverständnis mit den Änderungen erachtet.
8.3 Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
Norwegian Reward behält sich jederzeit und mit einer Frist von mindestens 14 Tagen das Recht vor, die bestehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, einschließlich, und ohne Einschränkung, der Änderung der Bestimmungen über das Sammeln und Einlösen von Treuepunkten und Vorteilen. Während der Ankündigungsfrist können bereits gesammelte Treuepunkte und Vorteile von Mitgliedern durch qualifizierende Einkäufe gemäß den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gesammelt und eingelöst werden. Das Mitglied wird per E-Mail über Änderungen informiert. Informationen zu etwaigen Änderungen werden auch auf der Website norwegian.com/de/reward veröffentlicht. Mitglieder behalten sich das Recht vor, ihre Norwegian Reward-Mitgliedschaft jederzeit zu kündigen.
Mitglieder sollten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass ihnen die aktuelle Version bekannt ist. Mitglieder können sehen, wann die Version zuletzt aktualisiert wurde, indem sie das Datum der letzten Aktualisierung am Ende dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen überprüfen.
8.4 Alle Fragen oder Streitigkeiten bezüglich Norwegian Reward, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fragen zur Teilnahmeberechtigung, Teilnahme, Betrug und Missbrauch, werden von Norwegian Reward nach eigenem Ermessen entschieden. Bei Fragen zur Spenn-Plattform wenden Sie sich bitte an Spenn Group als erste Anlaufstelle. Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Spenn-Plattform.
8.5 Norwegian Reward hat das Recht, die Rechte und Verpflichtungen des Mitglieds an eine andere juristische Person (Firma) weiterzuleiten, zum Beispiel in Verbindung mit einer Reorganisation des Programms oder einer Umstrukturierung des Unternehmens.
8.6 Das Mitglied erklärt sich einverstanden, dass sämtliche Kommunikation mit ihm/ihr hinsichtlich Norwegian Reward, einschließlich Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, elektronisch erfolgen kann.
8.7 Norwegian Reward lehnt jegliche Haftung ab, die aus Fehlern mit Datensystemen oder ähnlichem unter der Verantwortung der Reward-Partner oder ihrer Subunternehmen entstehen und wodurch die Akkumulation, das Einlösen oder die Nutzung von Treuepunkten, Vorteilen und anderen Funktionen des Programms ver- oder behindert werden können. Dies gilt unabhängig davon, ob der Fehler bei den Fluggesellschaften, Norwegian Reward, den Reward-Partnern oder einem anderen Subunternehmen liegt.
8.8 Das Mitglied behandelt die Login-Daten (Benutzername und Passwort) vertraulich und ist dafür verantwortlich, seine/ihre Login-Daten vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Alle Transaktionen, die die Login-Daten des Mitglieds verwenden, gelten als durch das besagte Mitglied als genehmigt. Norwegian Reward übernimmt keine Haftung in Verbindung mit dem Diebstahl, dem Missbrauch oder dem unautorisierten Zugang zu den Login-Daten des Mitglieds. In solch einem Fall ist das Mitglied dafür verantwortlich, Norwegian Reward so schnell wie möglich zu kontaktieren, um jeglichen Missbrauch seines Mitgliedskontos zu verhindern.
8.9 Sollte eine Situation aufkommen, die es für Norwegian Reward unmöglich oder unverhältnismäßig belastend macht, seine Verpflichtungen gegenüber dem Mitglied zu erfüllen, und zwar aufgrund von Umständen, die außerhalb des Einflusses von Norwegian Reward liegen, dann erlischt Norwegian Rewards Verpflichtung, solange diese Situation andauert.
9. Streitigkeiten und anwendbares Recht
9.1 Norwegian Reward AS (Firmennummer 992 197 552, PO Box 115, NO-1330 Fornebu, Norwegen) ist ein norwegisches Unternehmen, und im Falle einer möglichen Streitigkeit in Bezug auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Norwegian Reward, gilt norwegisches Recht. Streitigkeiten werden von norwegischen Gerichten beigelegt. Die Parteien akzeptieren das für den Bezirk Asker und Bærum (Norwegen) zuständige Amtsgericht als ausschließlichen Gerichtsstand bei etwaigen Streitigkeiten, die während oder als Folge dieser Vereinbarung auftreten.
ZULETZT AKTUALISIERT: 17. Oktober 2024
1. Kernpunkte von Spenn
1.1 Spenn wird von der Spenn Group AS („Spenn Group“), Organisationsnummer 932 435 888, Inkognitogata 33, 0245 Oslo, Norwegen, betrieben. Die Spenn Group ermöglicht es verschiedenen teilnehmenden Händlern und Dienstleistern („Partner“), Spenn an Kunden oder Mitglieder ihrer Treueprogramme („Partnermitglieder“) auf der Grundlage ihrer Einkäufe beim Partner zu vergeben.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten zusammen mit den jeweiligen Mitgliedschaftsbedingungen des Treueprogramms des Partners („AGB des Partners“) für das Sammeln und die Nutzung von Spenn für Partnermitglieder, die sich nicht bei der Spenn-Plattform angemeldet haben. Der Zugang zur Spenn-Plattform und deren Nutzung unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Spenn-Plattform.
1.3 „Spenn“ ist die Maßeinheit, die von der Spenn Group und ihren Partnern für die Vergabe von Treuepunkten an Partner-Mitglieder verwendet wird, die beim Kauf qualifizierender Produkte und Dienstleistungen eingelöst werden können.
2. Spenn
2.1 Jeder Partner definiert das Recht, gelegentlich Spenn für den Erwerb der verschiedenen Produkte und Dienstleistungen des Partners zu sammeln und zu nutzen. Dementsprechend kann die Anzahl an Spenn, die beim Kauf eines Partnerprodukts gesammelt wird, und die Anzahl an Spenn, die zum Einlösen verschiedener Angebote der Partner benötigt wird, variieren.
2.2 Spenn können für qualifizierende Produkte und Dienstleistungen der Partner mit oder ohne zusätzliche Barzahlung eingelöst werden. Jeder Partner behält sich das Recht vor, jederzeit die Anzahl an Spenn festzulegen, die gegen die qualifizierenden Produkte und Dienstleistungen des Partners eingelöst werden kann.
2.3 Ihr bei der Anmeldung zum Treueprogramm des Partners gewählter Wohnsitz bestimmt die Währung, die mit Ihrem Spenn-Guthaben verknüpft ist. Die verfügbaren Währungen sind NOK, SEK, DKK, EUR und GBP. Die Anzahl an Spenn, die bei Einkäufen bei einem Partner in einem anderen Land als Ihrem Wohnsitzland gesammelt oder eingelöst wird, kann sich von der Anzahl an Spenn unterscheiden, die bei ähnlichen Einkäufen in Ihrem Wohnsitzland gesammelt oder eingelöst wird. Die Änderung des Wohnsitzes kann Einschränkungen oder Gebühren unterliegen.
2.4 Spenn sind für einen Zeitraum von drei (3) Jahren gültig, gerechnet ab dem letzten Tag des Ausstellungsmonats. Nach diesem Zeitpunkt erlischt ihre Gültigkeit und die Spenn werden entfernt.
2.5 Wenn Sie Spenn gegen ein Produkt oder eine Dienstleistung einlösen, werden zuerst die ältesten verfügbaren Spenn verwendet.
2.6 Unsere Partner sind dafür verantwortlich, uns Informationen über Ihren Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, damit wir Ihnen die korrekte Anzahl an Spenn ausstellen können. Unsere Partner sind auch dafür verantwortlich, uns Informationen über Ihre Nutzung von Spenn zur Verfügung zu stellen, damit wir die korrekte Anzahl an Spenn abheben können. Die Spenn Group haftet nicht für Fehler bei Informationen, die die Spenn Group von Partnern erhält.
2.7 Für Einkäufe, die vollständig durch die Einlösung vorhandener Spenn beglichen werden, können keine Spenn gesammelt werden. Wenn ein Kauf teilweise mit Bargeld oder bargeldähnlichen Zahlungsmitteln bezahlt wird, können für den Teil des Kaufs, der mit Bargeld oder bargeldähnlichen Zahlungsmitteln bezahlt wird, neue Spenn gesammelt werden.
2.8 Spenn werden Ihrem Konto gutgeschrieben, sobald der Zahlungsvorgang für den besagten Kauf unwiderruflich abgeschlossen ist. Für den Fall, dass eine Zahlung für eine Ware oder eine Dienstleistung (einschließlich einer Reise) rückerstattet, storniert oder rückgängig gemacht wird, werden auch die gesammelten Spenn und/oder Prämien rückgängig gemacht. Der Zeitpunkt, ab dem ein Kauf als unwiderruflich abgeschlossen gilt, ist in den Partner-AGB des jeweiligen Partners geregelt.
2.9 Die Spenn Group haftet nicht für Produkte und Dienstleistungen, die von Partnern angeboten werden.
2.10 Spenn stellen kein elektronisches Geld, andere Geldmittel oder E-Geld-Token dar. Jeder Spenn hat ein festes Ablaufdatum und kann bei der Spenn Group oder einem Partner nicht gegen Fiat-Währung, Bargeld, andere Geldmittel oder E-Geld-Token eingelöst werden, wie in den Partner-AGB für jeden Partner festgelegt.
2.11 Sie sind selbst für alle Steuern verantwortlich, die sich aus dem Sammeln oder der Nutzung von Spenn ergeben oder damit in Zusammenhang stehen, z. B. wenn Spenn im Zusammenhang mit Geschäftsreisen erworben werden, die von Ihrem Arbeitgeber bezahlt werden. Die Spenn Group lehnt jegliche Verantwortung in Bezug auf Steuern und Steuerpflichten ab, die Ihnen im Zusammenhang mit dem Sammeln oder der Nutzung von Spenn und/oder Vorteilen auferlegt werden.
3. Kündigung der Mitgliedschaft und Löschung von Daten
3.1 Die Kündigung Ihrer Mitgliedschaft in den Treueprogrammen der Partner unterliegt den jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Partner. Kündigungsgesuche müssen direkt an den jeweiligen Partner gerichtet werden.
3.2 Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Benutzerdaten beantragen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Daten bei der Spenn Group zu löschen, verlieren Sie nach vorheriger ausdrücklicher Benachrichtigung sämtliche registrierten Spenn.
4. Datenschutz
4.1 Die Spenn Group ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Spenn und verarbeitet personenbezogene Daten, soweit dies für (i) die Erfüllung dieser AGB, (ii) von Ihnen erteilte Einwilligungen, (iii) die berechtigten Interessen der Spenn Group und (iv) die Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen der Spenn Group erforderlich ist.
4.2 Die Spenn Group und die Partner werden personenbezogene Daten in dem Umfang austauschen, der erforderlich ist, um Funktionen der Spenn Group zu ermöglichen, einschließlich des Sammelns, der Nutzung von Spenn und der Integration mit Partnerdiensten wie Mitgliederregistrierung, Buchungs- und Zahlungslösungen. Jeder Partner ist der Datenverantwortliche für die eigene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
4.3 Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Spenn-Datenschutzrichtlinie (www.spenngroup.com/privacy_members).
5. Allgemein
5.1 Die Spenn Group behält sich das Recht vor, Spenn und/oder diese AGB jederzeit zu ändern. Alle Änderungen können sofort zum Zeitpunkt der Bekanntgabe wirksam werden. Die Benachrichtigung kann entweder über Spenn Group-Partner, die Website der Spenn Group oder per E-Mail erfolgen. Wenn Sie Spenn nach einer solchen Benachrichtigung weiterhin nutzen, gilt dies als Zustimmung zu diesen Änderungen.
5.2 Die Spenn Group behält sich das Recht vor, Spenn mit einer Frist von 30 Tagen einzustellen und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit allen gesammelten Spenn zu kündigen. Die Benachrichtigung kann entweder über die Spenn Group-Partner, die Website der Spenn Group oder per E-Mail erfolgen.
5.3 Wenn Änderungen dieser vorliegenden AGB nach geltendem Recht Ihre Zustimmung oder Einwilligung erfordern, wird die Spenn Group Sie um Ihre Zustimmung oder Einwilligung zu den entsprechenden Änderungen bitten. Die Spenn Group behält sich das Recht vor, Ihren Zugang zu Spenn zu beenden, wenn Sie den Änderungen nicht zustimmen oder sie nicht akzeptieren. Wenn Sie nicht an geänderte AGB gebunden sein möchten, steht es Ihnen frei, Ihr Konto zu kündigen und Daten gemäß Punkt 3 oben zu löschen.
5.4 Bitte sehen Sie diese AGB regelmäßig durch, um sicherzustellen, dass Sie mit den aktuellen AGB für die Nutzung von Spenn vertraut sind.
5.5 Die Spenn Group hat das Recht, ihre Rechte und Pflichten, einschließlich dieser AGB, ohne Ihre Zustimmung auf eine andere juristische Person (ein anderes Unternehmen) zu übertragen.
5.6 Informationen über die Spenn Group und diese AGB, einschließlich administrativer Aktualisierungen, Änderungen der AGB oder Marketinginformationen, deren Erhalt Sie zugestimmt haben, werden elektronisch per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigungen und/oder In-App-Nachrichten übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Spenn-Datenschutzrichtlinie (www.spenngroup.com/privacy_members). Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Kontaktinformationen auf dem neuesten Stand zu halten, um sicherzustellen, dass Sie Mitteilungen von der Spenn Group erhalten.
5.7 Sofern in diesen AGB nicht ausdrücklich angegeben oder in einem anwendbaren zwingenden Gesetz vorgesehen, übernehmen wir keine Verantwortung und haften nicht für Kosten oder sonstige Schäden, die Ihnen oder anderen Personen im Zusammenhang mit der Nutzung von Spenn entstehen, einschließlich des Sammelns und der Nutzung von Spenn, oder anderweitig im Zusammenhang mit Angelegenheiten, die durch diese AGB geregelt werden oder auf die in diesen AGB Bezug genommen wird.
5.8 Wir können nicht garantieren, dass die Dienste der Spenn Group zu jeder Zeit frei von technischen Problemen, Ausfallzeiten oder ähnlichen unvorhergesehenen Umständen sind, und wir haften weder Ihnen noch Dritten gegenüber für solche Ereignisse oder Umstände.
5.9 Jeder Verstoß gegen diese AGB kann dazu führen, dass Ihr Zugang zu Spenn gesperrt oder gekündigt wird. Wenn Ihr Zugang aufgrund eines Verstoßes oder Missbrauchs gekündigt wird, können alle Spenn, die Sie gesammelt haben, von Ihrem Konto gelöscht werden, und Partner können darüber benachrichtigt werden. Jeder Partner kann nach eigenem Ermessen die Auswirkungen eines Verstoßes gegen diese AGB auf Ihre Mitgliedschaft im Treueprogramm des Partners prüfen. Ein mutmaßlicher strafrechtlich relevanter Verstoß gegen diese AGB oder eine andere Straftat kann den Behörden gemeldet werden.
6. Streitigkeiten
6.1 Im Falle eines möglichen Rechtsstreits bezüglich Spenn oder der AGB gilt norwegisches Recht. Streitigkeiten werden von norwegischen Gerichten beigelegt. Das Bezirksgericht Asker und Bærum (Norwegen) ist der reguläre Gerichtsstand der Spenn Group für Streitigkeiten, die dem norwegischen Recht unterliegen.