Reisen mit Haustieren


Planen Sie eine Reise mit Ihrem vierbeinigen Freund? Ihre Katze oder Ihr Hund ist auf vielen unserer Flüge herzlich willkommen.

Haustiere im Frachtraum

Kosten, um Ihr Haustier im Frachtraum zu transportieren: 150 - 180 EUR (online) 170 - 200 EUR (am flughafen), pro Tier, je Strecke.

Katzen und Hunde können auf den folgenden Flügen im Frachtraum reisen:

  • Flüge innerhalb des Schengen-Raums bzw. der EG (ausgenommen Irland und Island)
  • Flüge von/nach Svalbard (nur Hunde)

Bis zu zwei Katzen oder zwei Hunde dürfen in derselben Box transportiert werden, wenn sie miteinander vertraut sind. Sie müssen gleich groß sein (maximales Gewicht: 14 kg pro Tier). Es ist nicht erlaubt, einen Hund und eine Katze in derselben Box zu transportieren.

Wenn Ihre Haustiere diese Bedingungen nicht erfüllen, müssen Sie in getrennten Käfigen oder Zwingern transportiert werden.

Anschlussflüge - nur in Norwegen

Norwegian akzeptiert Katzen und Hunde im Frachtraum auf Anschlussflügen innerhalb von Norwegen via Oslo Gardermoen, Bergen Flesland und Trondheim Værnes (ausgenommen Flüge nach/von Svalbard).

Ihre Transferzeit zwischen den Flügen muss mindestens 1 Stunde und maximal 2 Stunden sein.

Haustiere in der Kabine

Kosten, um Ihr Haustier in der Kabine zu transportieren: 55 - 75 EUR (online) 60 - 85 EUR (am flughafen) pro Tier, je Strecke.

  •  Bis zu 3 sehr kleine Welpen oder Kätzchen können im selben Behälter als ein Tier gebucht werden in der Flugzeugkabine, sofern die angegebenen Gewichts- und Größengrenzen des Behälters nicht überschritten werden.
  •  
  • Kleine Katzen und Hunde können auf den folgenden Flüge in der Kabine mitreisen:

     Flüge innerhalb des Schengen-Raums bzw. der EG (ausgenommen Island, nur Hunde nach/von Madeira)
  •  Flüge von/nach Svalbard (nur Hunde)

Wir akzeptieren bis zu zwei Tiere in der Kabine pro Flug.

Vorbereiten für den Flug

Transportbehälter und Kisten

Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier es bequem und sicher in seinem Zwinger hat und dass er die zum Fliegen benötigten Anforderungen erfüllt.

Im Frachtraum

Ihr Haustier muss in der Lage sein zu stehen, sich herumzudrehen und in einer natürlichen Position zu liegen, wenn es in seinem Transportbehälter ist.

  • Der Transportbehälter darf nicht größer sein als  125 x 81 x 86cm (L x B x H) .
  • Das Behältnis muss deutlich mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer Handynummer gekennzeichnet sein.
  • Es muss sauber und in gutem Zustand sein, aus einem festen Material bestehen, das absolut dicht ist, und mit Decke/Kissen/Matte aus einem saugfähigem Material ausgekleidet sein (Zeitungen, Kartons und Stroh sind nicht erlaubt). Behältnisse aus Drahtgeflecht sind nicht erlaubt.
  • Sie müssen alle Räder entfernen oder befestigen.
  • Das Behältnis muss ausbruchsicher sein. Sie müssen eigene Kabelbinder mitbringen, um die Zwingertür zu sichern.
  • Die Luftzufuhr muss von vier Seiten aus gewährleistet sein.
  • Die Öffnungen des Behältnisses müssen so konstruiert sein, dass das Tier kein Körperteil hindurch stecken kann, damit sowohl das Tier als auch das für die sichere Beförderung verantwortliche Personal vor Verletzungen geschützt ist.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass ein Wasserbehälter vorhanden, sicher am Käfig befestigt und von außen leicht zugänglich ist.

Die obige Abbildung zeigt nur die Spezifikationen und Einschränkungen für Tiere im Frachtraum. Sie gilt nicht für Tiere, die in der Kabine reisen.

In der Kabine

Wir akzeptieren nur Taschen und Behältnisse, die speziell für den Transport von Haustieren vorgesehen sind. Wir empfehlen die Verwendung eines „Sherpa Bags“ aus flexiblen Materialien (erhältlich in den meisten Tierhandlungen). Transporttaschen müssen grundsätzlich die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Das Behältnis darf nicht größer als 43 x 31 x 20 cm sein, oder, wenn es aus einem weichen Material ist, sollte es entsprechend diesen Abmessungen zusammengedrückt werden können.
  • Behälter und Haustier dürfen insgesamt 8 kg Bruttogewicht nicht überschreiten.
  • Das Behältnis muss dicht sein.
  • Das Tier muss sich im Behältnis/in der Tasche bequem aufrichten, umdrehen und hinlegen können
  • Das Haustier muss sich während des gesamten Fluges im Käfig aufhalten.

Reisebedingungen

Eine Flugreise kann für Tiere mit sehr viel Stress verbunden sein. Um mögliche Belastungen zu minimieren, gewöhnen Sie Ihr Haustier bitte bereits einige Zeit vor der Reise an die Transportbox.

Die Temperatur und der Druck im Frachtraum sind fast gleich wie in der Kabine, obwohl sie etwas abweichen können, hauptsächlich abhängig von der Temperatur außerhalb des Flugzeugs.

Fragen Sie Ihren Tierarzt

Der Komfort und die Sicherheit Ihres pelzigen Freundes ist eine unserer Top-Prioritäten. Bitte vergewissern Sie sich gemeinsam mit Ihrem Tierarzt, dass Ihre Katze oder Ihr Hund gesund genug zum Fliegen ist. Beachten Sie, dass am Flughafen und während des Flugs kein Tierarzt verfügbar ist.

Der Einsatz von Beruhigungs- und Betäubungsmitteln bei Tieren während des Transports ist nicht empfehlenswert.

Information bezüglich Kurzköpfiger (stupsnasiger) Hunde und Katzen

Mehrere weltweite Verbände von Veterinären informieren, dass der Transport von kurzköpfiger (stupsnasiger) Rassen von Hunden und Katzen eine vergrößerte Gefahr aus Atem Gründen einschließt und aufgrund des Stresses eine Überhitzung der Körpertemperatur möglich ist.

Wenn Ihr Haustier eine kurzköpfige (stupsnasige) Rasse ist und Sie immer noch den Wunsch haben zu verreisen, werden Sie am Abfertigungsschalter aufgefordert, einen Befreiungsformular zu unterzeichnen, der die Gefahren anerkennt.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Haustier eine kurzköpfige Rasse ist, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Tierarzt in Verbindung.

Link zum Formular

 

Formalitäten für Ihr Haustier

Wir möchten, dass Ihre gesamte Reise so reibungslos wie möglich verläuft – stellen Sie vor dem Flug bitte sicher, dass Ihre Katze oder Ihr Hund alle notwendigen Papiere für den Flugverkehr hat, einschließlich der Impfdokumente. Auf internationalen Flügen benötigen wir dieses Dokument in englischer Sprache. Wenn du unsicher bezüglich der Regeln und Anforderungen bist, bitte erkundige dich bei den örtlichen Behörden.

Rechtliche Hinweise zum Reisen mit Ihren Haustieren innerhalb der EU finden Sie in der Verordnung (EU) Nr. 576/2013.

Beantragen Sie eine Genehmigung, um mit Ihrem Hund nach/von Svalbard zu reisen

Wenn Sie Ihren Hund nach oder von Svalbard mitnehmen möchten, dann müssen Sie eine Genehmigung von der norwegischen Behörde für Lebensmittelsicherheit beantragen.

Stupsnasige Hunde und Katzen sind für die Reise nicht zugelassen
Die Veterinary Medical Association (Veterinärmedizinische Vereinigung) teilt mit, dass der Lufttransport von Brachyzephalie-Rassen (stupsnasig) ein erhöhtes Risiko an Atembeschwerden und Überhitzung durch den Flugstress für die Tiere mit sich bringt. Aufgrund dieser Informationen und zur Sicherheit Ihres Tieres akzeptieren wir keine Haustiere der folgenden Rassen an Bord unserer Flüge:

Hunde: Boston Terrier, Boxer (alle Rassen), Bulldogge (alle Rassen), Bullterrier, Belgische Zwerggriffons, Chow-Chow, King Charles Spaniel, Japan Chin, Mastiff (alle Rassen), Pekingese, Pitbull (alle Rassen), Mops (alle Rassen), Shih Tzu, Staffordshire Terrier, Shar-Pei, Affenpinscher.

Katzen: Perser, Burmese, Exotische Kurzhaarkatze, Colourpoint, Britisch Kurzhaar, schottische Faltohrkatze

Beantragen Sie eine Genehmigung um mit Ihrem Hund nach Svalbard zu reisen.

Checken Sie spätestens eine Stunde vor Abflug ein

Stellen Sie sicher, dass Sie  rechtzeitig am Flughafen sind. Wenn Sie mit Ihrem Haustier reisen, dann müssen Sie den Check-in mindestens eine Stunde vor Abflug abschließen.