Musikinstrumente


Touren Sie mit Ihrer Tuba? Wir machen Ihre Reise einfach, damit Sie nicht ins Schwitzen geraten. Je nach Größe können Sie entscheiden, ob Sie Ihr Instrument in der Kabine oder im Frachtraum mitnehmen möchten. Und vergessen Sie nicht, eine Reiseversicherung für Ihre wertvolle Fracht abzuschließen!

Musikinstrumente in der Kabine

Wir verstehen, dass Sie Ihr Instrument manchmal mit an Bord nehmen möchten.

Nehmen Sie Ihr Instrument als Handgepäck mit

Sie können ein kleines Musikinstrument mit an Bord nehmen, wenn die Handgepäckmenge, die für Ihren Tarif gilt, damit nicht überschritten wird. Wenn Sie mit einem größeren Instrument, wie beispielsweise einer Geige oder einer Bratsche, reisen, können Sie dieses anstelle eines Handgepäckstücks mit sich führen. Das Instrument kann etwas größer als ein normales Handgepäckstück sein, darf allerdings die Maße 90 x 35 x 20 cm und die Gewichtsobergrenze für Handgepäckstücke, die für Ihren Tarif gilt, nicht überschreiten.

Wir unternehmen alle möglichen Anstrengungen, um Ihr Instrument in der Kabine unterzubringen, aber wir empfehlen Ihnen, frühzeitig am Gate anzukommen, um sicherzustellen, dass in den Gepäckfächern Platz ist. Wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, muss Ihr Instrument möglicherweise in den Frachtraum eingecheckt werden.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Vorschriften für Handgepäck.

Buchen Sie einen Sitz für Ihr Instrument

Wenn Ihr Instrument größer als 90 x 35 x 20 cm ist und Sie es mit in die Kabine nehmen möchten, müssen Sie einen zusätzlichen Sitz dafür (max. Größe 140 x 46 x 30 cm) buchen. Zu den Instrumenten dieser Größe zählen beispielsweise Gitarren und Cellos. Die Buchung für Sie und Ihr Instrument muss mindestens 48 Stunden vor Abflug über unser Kontaktzentrum erfolgen.

Musikinstrumente im Frachtraum

Ihr Musikinstrument kann auch im Frachtraum mitgenommen werden – es bestehen je nach Größe unterschiedliche Bedingungen.

Instrumente kleiner als 90 x 75 x 55 cm

  • Sie können Ihr Instrument als Teil Ihrer Freigepäckmenge des aufgegebenen Gepäcks mitnehmen. 

Wenn Ihr Instrument schwerer als 23 kg ist, müssen Sie für jedes zusätzliche kg Übergepäck bezahlen.

Instrumente größer als 90 x 75 x 55 cm

  • Keine Notwendigkeit zur Vorausbuchung. Kommen Sie einfach mit Ihrem Instrument rechtzeitig zum Flughafen und arrangieren Sie den Transport und zahlen Sie die Gebühr dort (Kontrabässe ausgenommen).

Kein Gepäckstück darf größer als 250 x 79 x 112 cm (L x H x B) sein und der maximale Umfang darf nicht mehr als 300 cm betragen.

Spielen Sie Kontrabass?

  • Rufen Sie unser Contact Centre mindestens 48 Stunden vor Abreise an, um Ihren Kontrabass zu buchen und sicherzustellen, dass wir Platz dafür haben.

Es gibt keine Größenbeschränkungen für Kontrabässe, aber wir haben nur Platz für 2 Stück pro Flug. Sie werden aufgefordert, die Gebühr für Ihr Musikinstrument am Abflugtag am Flughafen zu bezahlen.

 Gebühr für Musikinstrumente

  • Alle Flüge: 50 EUR pro Gepäckstück, je Strecke

Sie müssen auch Übergepäck (15 EUR pro kg) für jedes Kilo über 23 kg bezahlen.