Datenschutzrichtlinie – Norwegian Air Shuttle ASA and Norwegian Reward AS


Zuletzt aktualisiert: November 2024

1. Einführung

Norwegian Air Shuttle ASA und Norwegian Reward AS unterliegen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU sowie den nationalen Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten. Der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sind uns wichtig, und wir verarbeiten Ihre Daten auf transparente Weise. In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wann und warum wir personenbezogene Daten weitergeben und welchen Zweck und welche Rechtsgrundlage unsere Verarbeitungsaktivitäten haben. Wir informieren Sie auch über Ihre Rechte gemäß der DSGVO.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Norwegian Air Shuttle ASA (im Folgenden als „Norwegian“ bezeichnet), wenn Sie unsere Websites oder mobilen Anwendungen nutzen, Flüge oder unsere anderen Dienstleistungen entweder selbst oder über Dritte (z. B. Reisebüros oder andere Fluggesellschaften) buchen, zusätzliche Dienstleistungen von unseren ausgewählten Partnern buchen, die über unsere Website und App verfügbar sind, oder mit uns per Telefon, E-Mail, soziale Medien oder auf ähnliche Weise kommunizieren. Unabhängig davon, ob Sie eine Buchung vorgenommen haben oder nicht, können Sie sich dafür entscheiden, ein Profil bei uns zu registrieren.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Norwegian Reward AS (im Folgenden als „Reward“ bezeichnet), wenn Sie unser Treueprogramm nutzen, um Treuepunkte zu sammeln und durch den Kauf von Dienstleistungen von Norwegian Vorteile zu erhalten. Vorteile und Treuepunkte können verwendet werden, um Flugtickets oder andere zugehörige Produkte oder Dienstleistungen von Norwegian zu erwerben. Um das Reward-Programm nutzen zu können, müssen Sie sich als Mitglied von Reward anmelden. Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Norwegian Reward.

Darüber hinaus gilt diese Datenschutzrichtlinie auch für die Weitergabe personenbezogener Daten an die Spenn Group AS, falls Sie ein Profil bei diesem Unternehmen registriert haben. Spenn ist unsere nordische Treue-Währung.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie nicht zutrifft, wenn Sie mit einem anderen Dienstleistungsanbieter als Norwegian oder Reward interagieren oder kommunizieren. Eine Ausnahme gilt, wenn personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Interaktionen mit diesen Anbietern im Rahmen unserer Dienstleistung an uns weitergegeben werden. In diesem Fall fällt die Verarbeitung unter diese Datenschutzrichtlinie.

2. Datenverantwortliche

Norwegian ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten, mit Ausnahme der personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit unserem Treueprogramm verarbeitet werden, für die Reward der Verantwortliche ist. Als Datenverantwortliche sind wir für die Festlegung der Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und für die Einhaltung der Datenschutzgesetze verantwortlich.

Die Kontaktinformationen für Norwegian lauten:

  • Norwegian Air Shuttle ASA, Reg.-Nr. 965 920 358
  • Anschrift: Postboks 115, 1330 Fornebu, Norwegen

Die Kontaktinformationen für Norwegian Reward lauten:

  • Norwegian Reward AS, Reg.-Nr. 992 197 552
  • Anschrift: Postboks 115, 1330 Fornebu, Norwegen

Norwegian und Reward haben einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten.

Bitte beachten Sie, dass die Anbieter von reisebezogenen Dienstleistungen Dritter, die über unsere Website und App zugänglich sind, allein verantwortlich und der unabhängige Datenverantwortliche für ihre eigene Verarbeitung personenbezogener Daten sind.

3. Verwendung personenbezogener Daten durch Norwegian


3.1. Buchung und Verwaltung von Flügen und Dienstleistungen

Norwegian verarbeitet personenbezogene Daten, um Ihre Buchung von Flügen oder anderen Dienstleistungen zu verwalten und Ihnen wichtige Informationen zu Ihren Einkäufen wie Check-in-Zeiten, Änderungen des Flugsteigs, Verspätungen usw. zukommen zu lassen. Diese Verarbeitung umfasst Informationen wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Zahlungs- und Kartendaten, Ihre Reward-Nummer (falls Sie ein registriertes Profil bei Reward haben) und Ihre Spenn-Benutzerdaten (falls Sie ein Profil bei Spenn registriert haben). Je nach Ihrer spezifischen Buchung können wir auch zusätzliche Informationen wie Ihre Reisepassnummer oder Ihr Geburtsdatum verarbeiten. Darüber hinaus können wir sensible Daten wie Ihren Gesundheitszustand verarbeiten, wenn Sie besondere Unterstützung im Bereich Diät oder Barrierefreiheit anfordern.

Die Informationen werden bei der Buchung von Flügen oder anderen Dienstleistungen von Ihnen oder Ihrem Reisebüro erfasst. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags. Norwegian muss diese Informationen verarbeiten, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen und um unseren Verpflichtungen gemäß den für den Kauf geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachzukommen.

3.2. Profilregistrierung und Kontoverwaltung

Sie können unter Norwegian.com problemlos Ihr Profil bei Norwegian registrieren. Dies verbessert und vereinfacht Ihre Buchungsvorgänge und ermöglicht es uns, Ihnen relevantere Informationen über die Webseite und andere Kanäle zukommen zu lassen. Außerdem können Sie selbst bestimmen, wie wir mit Ihnen kommunizieren sollen.

Wenn Sie ein Profil registrieren, verarbeitet Norwegian personenbezogene Daten, um Ihr Konto zu verwalten. Diese Verarbeitung umfasst Informationen über Ihre E-Mail-Adresse, Adresse, Ihr Geschlecht und Ihre Telefonnummer. Sie umfasst außerdem andere Informationen, die wir möglicherweise anfordern, die Sie uns aber freiwillig zur Verfügung stellen können. Die Informationen werden von Ihnen erfasst, wenn Sie Ihr Profil erstellen oder später ändern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags. Norwegian muss diese Informationen verarbeiten, um den von Ihnen angeforderten Profildienst bereitzustellen.

Ihre Profildaten werden auf Ihren Wunsch hin gelöscht. Dieser Wunsch zur Datenlöschung kann über Ihre Kontoseite erklärt werden, die nach dem Einloggen verfügbar ist.

3.3. Kundensupport und Benutzeranfragen

Norwegian verarbeitet personenbezogene Daten, um Kundensupport zu bieten und Fragen und Beschwerden von Kunden und Nutzern zu bearbeiten. Diese Verarbeitung umfasst Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Transaktionsdaten, Zahlungs- und Kartendaten, Reward-Nummer und andere Informationen, die erforderlich sein können oder die Sie uns zur Bearbeitung der Anfrage zur Verfügung stellen.

Die Informationen werden von Ihnen erfasst, wenn Sie uns kontaktieren oder eine Beschwerde (z. B. über den LiveChat oder den Fragebogen auf unserer Website, per Telefon, E-Mail oder Brief) über unsere Systeme oder über unsere ausgewählten Partner einreichen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags, da Norwegian die Informationen verarbeiten muss, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen und um unseren Verpflichtungen gemäß den für den Kauf geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachzukommen.

3.4. Qualitätssicherung von Kundensupport und Benutzeranfragen

Norwegian verarbeitet personenbezogene Daten, um die Qualität unseres Kundensupports und die Bearbeitung von Benutzeranfragen sicherzustellen und zu verbessern. Diese Verarbeitung umfasst Informationen wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihre Kontodaten, Ihre Reward-Nummer und den Inhalt Ihrer Kommunikation und Interaktionen mit uns. Die Informationen können auch Aufzeichnungen Ihrer Telefongespräche mit unserem Kundendienst enthalten, die für drei Monate gespeichert werden können. Sie haben immer die Möglichkeit, sich gegen solche Aufzeichnungen zu entscheiden, wenn Sie dies nicht wünschen.

Die Informationen werden von Ihnen erfasst, wenn Sie sich mit einer Benutzeranfrage an uns wenden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Sicherstellung und Verbesserung der Qualität unseres Kundensupports und der Bearbeitung von Benutzeranfragen. Für die Aufzeichnung von Telefongesprächen ist die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse mit einer Opt-out-Möglichkeit. Die berechtigten Interessen sind die Qualitätssicherung.

3.5. Statistik, Wartung, Marktforschung und Verbesserung von Dienstleistungen

Norwegian verarbeitet personenbezogene Daten, um Statistiken über Ihre Nutzung unserer Dienste zu erstellen und diese Dienste aufrechterhalten und verbessern zu können. Diese Verarbeitung umfasst Informationen über die Nutzung unserer Website und mobilen Anwendungen durch Besucher und Kunden, einschließlich der IP-Adresse, welche Seiten besucht werden, Uhrzeit und Datum der Seitenbesuche und wie lange Benutzer auf jeder Seite bleiben. Sie kann auch Informationen wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihre Kontodaten, Ihre Reward-Nummer, Interaktionen mit uns, Einkäufe und Transaktionen enthalten. Einige dieser Daten sind statistischer Natur und nicht mit identifizierten Personen verknüpft.

Die Informationen werden über Cookies und andere Tracking-Technologien sowie von unseren Systemen erfasst. Um unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern, führen wir auch Marktforschung durch, bei der personenbezogene Daten mit verschiedenen Datensätzen verknüpft werden. Personenbezogene Daten werden nach solchen Analysen immer gelöscht. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, der sicheren Betriebszeit und der Aufdeckung von Ausfallzeiten und Unregelmäßigkeiten sowie der Marktforschung.

3.6. Personalisierung von Dienstleistungen und Marketing


3.6.1. E-Mail-Marketing

Norwegian verarbeitet personenbezogene Daten, um Ihnen Angebote, Mitteilungen zu verschiedenen Aktivitäten, Erinnerungen an Ihre nicht abgeschlossenen Buchungen und andere Marketinginformationen per E-Mail zu senden. Diese Verarbeitung umfasst Informationen über Ihre E-Mail-Adresse, Einkäufe und Aktivitäten auf unserer Website und in unserer App. Die Informationen werden direkt von Ihnen bei Ihrer Buchung und aus unseren Systemen erfasst. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, unseren bestehenden Kunden Marketingmaterial zuzusenden. Für Neukunden ist die Rechtsgrundlage die Einwilligung.

3.6.2. Personalisierung von Dienstleistungen

Wenn Sie ein Profil bei Norwegian registriert haben, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Ihr Profil zu personalisieren, unseren Service und unsere Kommunikation individueller und benutzerfreundlicher zu gestalten, damit wir verstehen, welche Informationen Sie erhalten möchten und wie wir mit Ihnen kommunizieren sollen (über welche Kanäle, in welcher Häufigkeit usw.), und um Ihren Buchungsprozess zu vereinfachen. So können wir zum Beispiel Ihre Daten aus früheren Buchungen in Ihr aktuelles Buchungsformular vorab eintragen. Diese Verarbeitung umfasst Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste und unserer digitalen Kanäle (Website, E-Mail, App) sowie Ihre Buchungshistorie und die Teilnahme an Kampagnen. Die Informationen werden aus Ihrer Nutzung der Dienste, den Informationen, die Sie uns zuvor gegeben haben, und aus Cookies gesammelt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und Ihnen Zeit und Aufwand zu ersparen. Für Cookies ist die Rechtsgrundlage die Einwilligung, die über die Cookie-Einwilligungsplattform von Norwegian eingeholt wird.

Sie können die Personalisierung über Ihre Kontoseite deaktivieren, indem Sie die Einstellung „Nichts verpassen“/(Automatische Datennutzung) auf „Aus“ setzen. Dadurch wird die Personalisierung Ihres Profils gestoppt und werden die Daten gelöscht, die nur für diese Verarbeitung benötigt werden.

3.6.3. Personalisiertes Marketing

Norwegian verarbeitet und analysiert personenbezogene Daten, um Ihnen über unsere Webdienste, Apps und Werbe-E-Mails personalisiertes Marketing mit relevanteren Angeboten und Informationen zukommen zu lassen. Diese Verarbeitung umfasst Informationen wie die Kaufhistorie, Profildaten und Ihre Interaktionen mit Inhalten in unseren digitalen Kanälen. Die Informationen werden aus unseren Systemen und Ihrer Nutzung unserer Dienste gesammelt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung.

Mit Ihrer Einwilligung präsentieren wir Ihnen auch Informationen und Werbeaktionen von uns über Medienplattformen Dritter wie soziale Medien und Publikationsplattformen, einschließlich Online-Zeitungen. Zu diesem Zweck wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer mit Plattformen von Drittanbietern abgeglichen. Wir sind gemeinsam mit den Plattformen für solche Abgleiche verantwortlich.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Das Widerrufen einer Einwilligung hat keinerlei Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage einer vor dem Widerruf erteilten Einwilligung stattgefunden hat.

3.7. Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen

Norwegian verarbeitet personenbezogene Daten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, beispielsweise um die Einhaltung von Steuer- und Buchhaltungspflichten zu dokumentieren oder im Rahmen von Verfahren mit Gerichten, Aufsichtsbehörden oder anderen öffentlichen Stellen. Diese Verarbeitung kann Informationen wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und Ihre Einkäufe umfassen. Darüber hinaus sind wir nach EU-Recht verpflichtet, Passagierdaten zu erheben und an Behörden weiterzugeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die rechtliche Verpflichtung, der wir unterliegen, und/oder die Ausübung von Rechtsansprüchen.

3.8. Zugang zu und Nutzung von WLAN an Bord unserer Flüge

Norwegian kann WLAN an Bord unserer Flüge anbieten. Wir können Ihnen durch unseren In-Flight-WLAN-Service auch Unterhaltung anbieten. Für die Bereitstellung dieser Dienste verarbeiten wir die erforderlichen Informationen, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse und Geräte-ID. Wenn Sie Unterhaltung durch unseren WLAN-Service beanspruchen, verarbeiten wir Ihre Zahlungskartendaten und -transaktionen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags, da Norwegian die Informationen verarbeiten muss, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.

4. Verwendung personenbezogener Daten durch Reward


4.1. Kontoregistrierung und -verwaltung

Reward verarbeitet personenbezogene Daten, um Ihnen die Registrierung eines Kontos und die Teilnahme am Treueprogramm zu ermöglichen. Die Verarbeitung umfasst Informationen wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse, Ihre Reward-Nummer, Ihre bevorzugte Sprache und Währung sowie Daten über das Sammeln und Einlösen Ihrer Treuepunkte und Vorteile. Die Informationen werden von Ihnen erfasst, wenn Sie sich registrieren und Ihr Konto nutzen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags. Norwegian muss diese Informationen verarbeiten, um das von Ihnen angeforderte Treueprogramm bereitzustellen und um unseren Verpflichtungen gemäß den geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachzukommen.

4.2. Registrierung und Verwaltung eines Familienkontos

Norwegian Reward ermöglicht es Mitgliedern, ein Familienkonto zu erstellen oder ihm beizutreten, wodurch sie gemeinsam Treuepunkte sammeln und nutzen können. Wenn Sie ein Familienkonto erstellen, verarbeitet Reward personenbezogene Daten, um die Funktionalität des Familienkontos zu verwalten und bereitzustellen, wie z. B. Namen, E-Mail-Adressen, Reward-Nummern, Beziehung zu den anderen Mitgliedern des Familienkontos, Geburtsdatum, Geschlecht, Einkäufe sowie das Sammeln und Einlösen von Treuepunkten und Vorteilen für alle Mitglieder des Familienkontos. Die personenbezogenen Daten aller Mitglieder eines Familienkontos werden für die Person freigegeben, die das Familienkonto verwaltet. Die Informationen werden von Ihnen und den Mitgliedern des Familienkontos erfasst. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags, da Norwegian die Informationen verarbeiten muss, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen für das Familienkonto zu erbringen.

4.3. Treuepunkte und Vorteile sammeln und einlösen

Reward verarbeitet personenbezogene Daten, damit Sie Treuepunkte und Vorteile sammeln und einlösen können. Diese Verarbeitung umfasst Informationen wie Name, Kontodaten, Transaktionsdaten und Informationen zu Ihren Flügen wie Zielort, Preis und Daten. Reward gibt Informationen an Norwegian weiter, wenn Sie Ihre Treuepunkte und Vorteile von Einkäufen bei Norwegian nutzen. Die Informationen werden von Ihnen erfasst, wenn Sie die Dienste unseres Treueprogramms nutzen. Die Informationen zu Ihren Flügen werden von Norwegian erfasst und Reward gibt Informationen an Norwegian weiter, wenn Sie Ihre Treuepunkte und Vorteile für Einkäufe bei Norwegian nutzen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags. Ihre Daten müssen verarbeitet werden, um das Treueprogramm und die Dienstleistungen gemäß Ihren Anforderungen bereitzustellen und um die geltenden Geschäftsbedingungen für Reward und Angebote von Reward einzuhalten.

4.4. Kundenservice

Reward verarbeitet personenbezogene Daten, um Kundensupport zu bieten und auf Benutzeranfragen zu reagieren. Die Verarbeitung umfasst Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Reward-Nummer und andere Kontodaten, Prüfprotokolle für Ihr Konto und andere Informationen, die Sie bei der Kommunikation mit unseren Kundendienstmitarbeitern bereitstellen. Die Informationen können auch Aufzeichnungen Ihrer Telefongespräche mit unserem Kundendienst enthalten, die für drei Monate gespeichert werden können. Sie haben immer die Möglichkeit, sich gegen solche Aufzeichnungen zu entscheiden, wenn Sie dies nicht wünschen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags. Reward muss diese Informationen verarbeiten, um das von Ihnen gewünschte Treueprogramm bereitzustellen, Sie bei Kundenanfragen zu unterstützen und unsere Verpflichtungen gemäß den geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erfüllen. Für die Aufzeichnung von Telefongesprächen ist die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse mit einer Opt-out-Möglichkeit. Die berechtigten Interessen sind die Qualitätssicherung.

4.5. Marketing

4.5.1. E-Mail-Marketing

Reward sendet Ihnen Angebote und Werbeinhalte per E-Mail zu. Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse. Die Rechtsgrundlage ist die Einwilligung gemäß der E-Privacy-Verordnung und dem norwegischen Marketinggesetz.

Reward sendet Ihnen gelegentlich E-Mails mit Updates und Informationen zu Ihrer Mitgliedschaft. Die Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse an der Kundenbetreuung und dem Kundenerlebnis.

4.5.2. Personalisierung von Dienstleistungen, einschließlich E-Mails

Reward verarbeitet personenbezogene Daten, um Ihr Profil zu personalisieren, unseren Service und unsere Kommunikation individueller und benutzerfreundlicher zu gestalten, um zu verstehen, welche Informationen Sie erhalten möchten, wie wir mit Ihnen kommunizieren sollen (über welche Kanäle, in welcher Häufigkeit usw.) und um Ihre Prozesse zum Sammeln und Einlösen von Treuepunkten und Vorteilen zu vereinfachen. Diese Verarbeitung umfasst Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste und digitalen Kanäle (Website, E-Mail, App) sowie Ihre Buchungshistorie und die Teilnahme an Kampagnen. Die Informationen werden aus Ihrer Nutzung der Dienste, den Informationen, die Sie uns zuvor gegeben haben, und aus Cookies gesammelt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und Ihnen Zeit und Aufwand zu ersparen. Für Cookies ist die rechtliche Grundlage die Einwilligung, die über die Cookie-Einwilligungsplattform von Reward eingeholt wird.

4.5.3. Personalisiertes Marketing

Reward verarbeitet und analysiert personenbezogene Daten, um Ihnen über unsere Webdienste, Apps und Werbe-E-Mails personalisiertes Marketing mit relevanteren Angeboten und Informationen zukommen zu lassen. Diese Verarbeitung umfasst Informationen wie Ihre Kaufhistorie, Profildaten und Ihre Interaktionen mit Inhalten in unseren digitalen Kanälen. Die Informationen werden aus unseren Systemen und Ihrer Nutzung unserer Dienste gesammelt.

Mit Ihrer Einwilligung präsentieren wir Ihnen auch Informationen und Werbeaktionen von uns über Medienplattformen Dritter wie soziale Medien und Publikationsplattformen, einschließlich Online-Zeitungen. Zu diesem Zweck wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer mit Plattformen von Drittanbietern abgeglichen. Wir sind gemeinsam mit den Plattformen für solche Abgleiche verantwortlich.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Das Widerrufen einer Einwilligung hat keinerlei Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage einer vor dem Widerruf erteilten Einwilligung stattgefunden hat.

5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

5.1. Datenverarbeiter

Wir geben personenbezogene Daten an unsere externen Dienstleister weiter, die in unserem Auftrag Geschäftsvorgänge oder Arbeiten ausführen und die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten gemäß unseren Anweisungen als Datenverarbeiter verarbeiten. Um Missverständnissen vorzubeugen sei darauf hingewiesen, dass die Verwendung von Datenverarbeitern keine Übermittlung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO ist. Die Verarbeitung durch den Datenverarbeiter ist rechtlich auf unsere Anweisungen beschränkt und erfolgt unter unserer Verantwortung.

5.2. Datenaustausch zwischen Norwegian und Reward und dem Anbieter der Treue-Währung Spenn Group

Für Kunden von Norwegian, die über Profile bei Reward und/oder der Spenn Group („Spenn“) verfügen, werden Transaktionsdaten in dem Umfang ausgetauscht, der für Berechnungen und die Ausgabe von Treuepunkten erforderlich ist, sowie in dem Umfang, der erforderlich ist, damit Sie Ihre Treuepunkte nutzen können.

Zu den personenbezogenen Daten, die in beide Richtungen weitergegeben werden, gehören in der Regel Ihre Identität und Kontaktinformationen, Ihre Einkäufe bei Norwegian, Reward und/oder Spenn, Ihre Reward-Nummer, Ihre Spenn-Benutzerkennung, Ihre Norwegian-Benutzerkennung sowie Ihr Kontostand für Vorteile. Dies ist notwendig, damit Sie Treuepunkte sammeln und einlösen können.

Spenn kann Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihr Spenn-Konto mit dem Konto zu verknüpfen, das Sie bei uns führen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, handelt es sich bei den in beide Richtungen ausgetauschten Daten um Ihre bei uns und bei Spenn registrierten Profildaten sowie um Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung Ihres Profils.

Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, bei dem es sich um die geltenden Geschäftsbedingungen und Ihren aktiven Wunsch nach einem gemeinsamen Profil oder einer gemeinsamen Login-Lösung handelt. Der Zweck besteht darin, die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.

Mit Ihrer Einwilligung teilen Norwegian und Reward Ihre Profildaten, Informationen über Ihre Kaufhistorie und Ihre Interaktionen mit Inhalten in ihren digitalen Kanälen, um Ihnen relevantere Angebote und Informationen zukommen zu lassen.

Mit Ihrer Einwilligung geben Norwegian und Reward Ihre Buchungsdaten und Ihre Kaufhistorie an Spenn weiter, um personalisierte Dienstleistungen und Angebote von Spenn zu ermöglichen.

Der Zweck der Weitergabe personenbezogener Daten ist Marketing. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Das Widerrufen einer Einwilligung hat keinerlei Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage einer vor dem Widerruf erteilten Einwilligung stattgefunden hat.

5.3. Ihre Buchungen bei ausgewählten Partnern

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unsere digitalen Kanäle Dienstleistungen bei ausgewählten Partnern zu buchen, wie z. B. Hotelservices, Flughafentransfer und Mietwagen. Auch wenn der Buchungsprozess über unsere digitalen Kanäle erfolgt, stellen Ihre Buchungen bei ausgewählten Partnern eine Vereinbarung direkt zwischen diesen Partnern und Ihnen dar. Diese Partner sind die alleinigen Datenverantwortlichen für Ihre personenbezogenen Daten und die Verarbeitung unterliegt ihren Datenschutzrichtlinien und Geschäftsbedingungen.

Wir geben Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen, Ihre Reward-Nummer und Ihre Reiseinformationen an diese Partner weiter, wenn Sie über unsere digitalen Kanäle einen Buchungsvorgang bei ihnen einleiten. Dies dient dazu, den Buchungsablauf benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist die Erfüllung eines Vertrags.

5.4. Weitergabe personenbezogener Daten an Behörden und aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen

Wir geben personenbezogene Daten, vorbehaltlich der örtlichen gesetzlichen Verpflichtungen, an Behörden weiter, wenn dies durch örtliche Gesetze und Vorschriften, einschließlich durchsetzbarer behördlicher Anfragen, oder aufgrund von Verfahrensregeln für Beschwerden oder Fälle vor einem Gericht erforderlich ist.

Gemäß den Gesetzen und Vorschriften der EU und Norwegens sind wir verpflichtet, Passagierdaten, die in Reisedokumenten enthalten sind, zu erfassen und an die zuständigen nationalen Behörden (Grenzbehörden und Passagierinformationsstellen) weiterzugeben.

6. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Websites, technische Daten, die für die Kommunikation mit Websites und Apps verwendet werden, und unsere organische Nutzung von sozialen Medien

Um sicherzustellen, dass die Kommunikation mit unserer Website und App funktioniert, erfassen unsere Systeme Daten wie IP-Adressen und Geräteinformationen. Die erfassten Daten sind für die Nutzung unserer Website und unserer App ähnlich. Wenn die Einstellungen auf Ihren mobilen Geräten es unseren Apps gestatten, Informationen zu Ihrem Standort zu erfassen, erfassen wir auch diese Informationen automatisch.

Wenn Sie unsere Webseite oder unsere App benutzen, erfassen wir bestimmte Informationen mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien. Einige dieser Daten können mit Ihnen in Verbindung gebracht werden und sind personenbezogene Daten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und auf die unsere Dienste schreiben und von denen sie lesen können.

Die Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Websites nutzen. Dies hilft uns, die Funktionalität unserer Website zu verbessern, und gibt uns nützliche Informationen darüber, wie wir das Kundenerlebnis verbessern können. Wir benutzen auch Cookies zum Zwecke der Authentifizierung, sodass Sie nicht bei jedem erneuten Besuch unserer Webseite Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.

Wir verwenden auch häufig verwendete Cookies zur Personalisierung unserer digitalen Dienste, für Analysen und für Marketingzwecke. Darüber hinaus verwenden wir Pixeltechnologie. Wir verwenden diese Cookies, um Ihnen relevantere Informationen und persönlichere Angebote durch Werbung machen zu können, die Wirksamkeit unserer Marketingaktivitäten zu messen und um zu befristen, wie oft jede Werbeanzeige gezeigt wird.

Bitte beachten Sie, dass Sie über die Einstellungen für Datenschutz und Sicherheit auf Ihrem Gerät, in Ihrem Browser und/oder in Ihrer App verwalten können, wie Ihr Mobilgerät Standortinformationen mit uns teilt und wie Ihr Browser Cookies und verwandte Technologien handhabt.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der durch Cookies gesammelten Informationen ist die Einwilligung. Die Einwilligung zu verschiedenen Kategorien von Cookies wird über unsere Plattform zur Verwaltung der Cookie-Einwilligung eingeholt, die über unsere Websites zugänglich ist. Auf unserer Plattform finden Sie umfassende Informationen zu den verschiedenen von uns verwendeten Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, die über unsere digitalen Dienste gesetzt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der über unsere App gesammelten Standortdaten ist die Einwilligung, die in Ihren lokalen App-Einstellungen erteilt wird.

Wir sind in den wichtigsten sozialen Medien organisch präsent. Wenn Sie mit unserem organischen Profil und unseren organischen Inhalten interagieren, protokolliert der Anbieter der sozialen Medien Ihre Interaktionen mit unseren Inhalten gemäß den Nutzungsbedingungen für das betreffende soziale Medium. Wir sind gemeinsam mit dem sozialen Medium für die von ihm gesammelten Interaktionsdaten verantwortlich. Unsere Rechtsgrundlage ist das legitime Interesse, in den sozialen Medien präsent zu sein. Ihre Anfragen bezüglich des Zugriffs, der Berichtigung und der Löschung dieser personenbezogenen Daten sollten an das betreffende soziale Medium gerichtet werden.

7. Weitergabe personenbezogener Daten an andere Länder

Norwegian und Reward sind norwegische Unternehmen, und im Allgemeinen verarbeiten wir die personenbezogenen Daten innerhalb des EWR/der EU.

Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen geben wir Passagierdaten an Drittländer weiter, in die Sie über uns Flüge gebucht haben. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist die Erfüllung eines Vertrags (der Flugbuchung) gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO.

Darüber hinaus verarbeiten einige unserer Datenverarbeiter personenbezogene Daten in den USA. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist der EU-US-Datenschutzrahmen.

Bei unseren sehr begrenzten Übermittlungen in andere Drittländer werden diese nur dann durchgeführt, wenn angemessene Schutzmaßnahmen vorgesehen sind, z. B. durch verbindliche Unternehmensregeln oder EU-Standardvertragsklauseln, oder wenn die empfangende Partei einer Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission unterliegt.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.

Wenn Sie ein registriertes Profil bei uns haben, können Sie die uns bereitgestellten Informationen jederzeit berichtigen, aktualisieren oder löschen. Andere Anfragen betreffend die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Offenlegung richten Sie bitte an unsere Website.

9. Datenaufbewahrung

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Im Allgemeinen bewahren wir personenbezogene Daten für einen Zeitraum von vier Jahren auf, außer in den unten aufgeführten Fällen.

Einige der Transaktionsdaten werden gemäß den norwegischen Buchführungspflichten für fünf Jahre aufbewahrt.

Wenn Sie ein Profil registriert haben, können Sie dieses jederzeit über unsere Webseite löschen. Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend gelöscht, mit Ausnahme von Transaktionen, einschließlich aller zugehörigen Daten, die mit Ihrem Treuepunkte-Guthaben verknüpft sind. Diese Daten werden aufgrund unserer Buchhaltungspflichten 5 Jahre ab dem Datum, an dem die Transaktionen von unserem System verarbeitet wurden, aufbewahrt.

Die Informationen, die Sie uns zum Zweck der Buchung und Verwaltung von Buchungen geben, werden für einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren aufbewahrt. Dies ist auf unsere gesetzliche Verantwortung für den Verbraucherschutz, Ihre Rechte gemäß dem EU-Verbraucherschutzrecht und dem nationalen Verbraucherschutzrecht sowie auf die Geltendmachung oder Verteidigung anderer Rechtsansprüche zurückzuführen.

Aufgezeichnete Anrufe beim Kundendienst werden drei Monate lang aufbewahrt.

10. Änderungen und Korrekturen dieser Datenschutzerklärung

Aufgrund von Änderungen unserer Praktiken, Rechtspraktiken oder der Gesetzgebung aktualisieren oder ändern wir diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit. Eine aktualisierte Version ist immer auf unseren Websites verfügbar.

11. Datenschutzbeauftragter. Beschwerden

Norwegian und Reward haben einen Datenschutzbeauftragten („DSB“) gemäß der DSGVO ernannt. Der Datenschutzbeauftragte ist unser Ansprechpartner bei den Aufsichtsbehörden und berät unsere Gruppe und unsere Mitarbeitenden in Fragen des Datenschutzes. Der Datenschutzbeauftragte kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Rechte gemäß der DSGVO geltend zu machen. Anfragen richten Sie bitte an:

Data Protection Officer Norwegian Air Shuttle ASA
Postboks 115
1330 Fornebu

Sie können sich an uns wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen diese Datenschutzrichtlinie oder außerhalb des Rahmens verarbeiten, den die EU- und nationale Gesetzgebung zulässt.

Wenn Sie EU-Bürger sind, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einzureichen. Als norwegische Unternehmen unterliegen wir der norwegischen Regulierungsbehörde Datatilsynet, https://www.datatilsynet.no/.